Feuchtraum Sockelleiste
                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                                    €4.15 / 1 lfm
                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                                    €4.15 / 1 lfm
                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                                    €4.15 / 1 lfm
                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                                    €14.56 / 1 lfm
                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                                    €6.23 / 1 lfm
Feuchtraum Sockelleiste kaufen - für Badezimmer und Küche
Wo gründlich und viel gereinigt wird, strapazieren flüssige Putzmittel und Staubsaugerdüsen sowohl Fußboden als auch Wandputz. Außer eine zuvor montierte Sockelleiste sorgt für den nötigen Schutz vor eindringender Feuchtigkeit, Staub und sonstigen Beschädigungen. Das gilt vor allem für Treppenhäuser, Flure oder sogenannte Feuchträume wie Küche, Bad und WC. Denn hier kommen scharfkantige Staubsauger, feuchte Wischmopps und andere Putzutensilien regelmäßig zum Einsatz. Ohne korrekt montierte Fußleiste wird aber nicht nur der Wandputz beschädigt oder verschmutzt, sofern dieser nicht komplett gefliest wurde. Größtes Risiko stellt vor allem die in die flexibel versiegelte Dehnfuge zwischen Fußboden und Wand eindringende Feuchtigkeit dar. Die wichtigste Aufgabe einer Fußleiste ist es also, genau diese Lücke zu schließen und für Nässe oder Schmutz dauerhaft undurchlässig zu machen.
Was sind Feuchträume?
Ja, Du hast richtig gelesen: Bestimmte Zimmer in Deinem Zuhause werden als sogenannte „Feuchträume“ bezeichnet. Heißt jetzt nicht, dass dort subtropisches Klima herrscht oder wie in einer Höhle das Wasser von der Decke tropft. Hier wird einfach häufiger gereinigt und dabei bevorzugt auf feuchte Schrubber oder Putzlappen zurückgegriffen. Dementsprechend unterschiedlich fallen auch die Belastungen aus, denen Fußleisten ausgesetzt sind. Während sie in weniger beanspruchten Räumlichkeiten ein ruhiges Dasein genießen, müssen die Fußleisten im Hausflur, im Treppenhaus oder in Küche, Bad und WC einiges wegstecken. Das reicht von Beschädigungen durch Fußtritte oder sperrige Gegenstände bis hin zu feuchtfröhlichen Wischmopps, hoher Luftfeuchtigkeit und Spritzwasser.
Generell ist immer dann von einem Feuchtraum die Rede, wenn die dort vorliegende Luftfeuchtigkeit deutlich höher ausfällt als in „normalen“ Wohnräumen. Optimales Raumklima herrscht übrigens bei einer durchschnittlichen Raumfeuchte zwischen 40 und 60 %. Alles, was darüber hinausgeht, lässt sich als Feuchtraum bezeichnen.
Hierzu zählen natürlich vor allem Badezimmer, Küche und WC, in denen der Raumfeuchtewert allein durchs Duschen, Kochen oder Händewaschen deutlich höher ausfällt. Aber auch andere Räume wie die Waschküche oder eine Sauna können als Feuchträume bewertet werden, in denen Du spezielle Fußleisten verbauen solltest.
Sind alle Fußleisten für die Montage in Feuchträumen geeignet?
Ganz klare Antwort: JEIN! Denn hier kommt es in der Tat auf die Art des Feuchtraums an und wie die Raumfeuchte tatsächlich ausfällt. Unabhängig davon empfehlen wir Dir jedoch, in Feuchträumen wie Küche und Bad ausschließlich feuchtraumgeeignete Sockelleisten zu verwenden. Aus dem einfachen Grund, dass Du bei der Montage ungeeigneter Sockelleisten immer riskierst, dass Feuchtigkeit in die Fußleiste eindringt. Dadurch kann deren Material aufquellen und die Lackierung auf Dauer abplatzen. Das sieht nicht nur unschön aus, die Sockelleisten können sich auch verziehen und ihre Schutzfunktion verlieren. Dadurch kann wiederum Feuchtigkeit in die Dehnungsfuge zwischen Fußboden und Wand eindringen, wo sie unter Umständen in Bodenbelag und Mauerwerk noch weitaus schlimmere Schäden verursacht. Deshalb unser Tipp: Greif lieber gleich zu Feuchtraum geeigneten Fußleiste, anstatt später draufzuzahlen und Dich unnötig zu ärgern.
Welche Fußbodenleisten sind feuchtraumgeeignet?
Im Online-Shop von leistenblitz.de sind alle Sockelleisten entsprechend gekennzeichnet, die sich für eine Montage in Feuchträumen generell eignen. Dabei handelt es sich in erster Linie um Fußleisten aus feuchtigkeitsbeständigen Materialien. Ansonsten gilt: Achte bei der Bestellung von Fußbodenleisten immer darauf, aus welchem Material diese gefertigt sind. Möchtest Du Fußleisten auf Holzbasis verbauen, solltest Du Dich im Vorfeld gut über die Trägermaterialien informieren. Denn manche Leisten mögen zwar wasserfest lackiert und verleimt sein, verfügen allerdings nicht über einen feuchtebeständigen Träger. Solche Sockelleisten sind maximal für häufig feucht gewischte Räume geeignet, aber nicht für „echte Feuchträume“ mit richtig hoher Luftfeuchtigkeit und eventuellem Aufkommen an Spritzwasser. Willst Du also wirklich sichergehen, dass die Leisten dauerhaft ihre Form behalten und Bodenbelag bzw. Wand geschützt bleiben, greifst Du am besten gleich zu Sockelleisten aus feuchtebeständigem Trägermaterial. Diese Fußleisten sind obendrein wasserfest ummantelt und PUR-verleimt. Besonders zu empfehlen sind auch unsere Sockelleiste mit MDF-Trägermaterial (Mitteldichte Holzfaserplatte), das die Vorgaben der DIN EN622-5 erfüllt.
Neben Fußleisten auf Basis von feuchtebeständigem MDF kannst Du natürlich immer auch Kunststoffleisten verlegen. Das ist natürlich reine Geschmackssache und immer auch eine Frage Deines Geldbeutels. So viel steht jedenfalls fest: Die Auswahl an Fußleisten, die sich für die besonderen Bedingungen in Feuchträumen eignen, ist ziemlich beschränkt. Trotzdem solltest Du in unserem breiten Sortiment an Sockelleiste fündig werden.